Wie man mit Kryptowährungs-CFDs handelt

Kryptowährungen erobern die Welt im Sturm. Eines Tages könnten Kryptowährungen weithin als Geld akzeptiert werden und Fiat-Währungen wie den US-Dollar ersetzen.

Der Preis von Kryptowährungen wie Bitcoin ist dramatisch gestiegen. Im Jahr 2011 war ein Bitcoin weniger als 1 Dollar wert, aber im Jahr 2017 war er fast 20.000 Dollar wert. Seitdem ist der Preis sehr volatil und bietet hervorragende Möglichkeiten für den Handel sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Marktbedingungen.

Handel mit Kryptowährungs-CFDs

FlowBank bietet den Handel mit Kryptowährungs-CFDs mit anderen Anlageklassen in einem Konto an. Contracts for Difference oder CFDs, wie sie allgemein genannt werden, sind derivative Instrumente, die es Händlern ermöglichen, auf einer Vielzahl von Finanzmärkten zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt zu besitzen.

Die Kryptowährungen werden als Paare gegen reguläre Währungen gehandelt. Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, wird zum Beispiel gehandelt als

  • BTC/USD – Bitcoins, die in US Dollar bewertet werden
  • BTC/GBP – Bitcoins, die in britischen Pfund bewertet werden
  • BTC/EUR – Bitcoins, die in Euro bewertet werden
  • BTC/JPY – Bitcoins in japanischen Yen
  • BTC/CHF – Bitcoins in Schweizer Franken

Für den Handel ist weder ein Konto bei einer Bitcoin-Börse noch eine Bitcoin-Wallet erforderlich. FlowBank übernimmt den Kryptowährungspreis von den zuverlässigsten Börsen wie CoinDesk sowie den CME-Futures-Preis für Bitcoin.

Ein Beispiel für den Handel mit CFDs auf Kryptowährungen

Die Verwendung von CFDs für den Handel mit Kryptowährungen bietet die Flexibilität, eine Position darauf einzugehen, ob Bitcoin steigt oder fällt, ohne dass man tatsächlich Bitcoin besitzen muss. Dies bedeutet, dass mehr Handelsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, da durch den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen Gewinne erzielt werden können.

Die Hauptkosten beim Handel mit einem Kryptowährungs-CFD sind der Spread. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Preis, zu dem Sie kaufen können, und dem Preis, zu dem Sie verkaufen können. Zum Beispiel könnte der Preis für Bitcoin bei 6000 / 6050 liegen, was einen Spread von 50 bedeutet.

Beispiel 1 für den Handel mit Kryptowährungen: Long gehen

Anstatt Bitcoin zu besitzen, können Sie eine „Long-Position“ eingehen. Der Wert Ihrer Position steigt, wenn der Preis von bitcoin steigt. Wenn der Bitcoin-Kurs fällt, verliert Ihre Position an Wert.

In diesem Beispiel liegt der Bitcoin-Kurs bei $6000/6050. Ein Händler kauft 5 CFDs von Bitcoin für $6050. Jeder CFD ist 1 Bitcoin (oder 100 Bitcoin-Cent) wert, so dass die Größe der Position 30.250 $ beträgt.

Wenn der Preis um 500 Dollar auf 6500/6550 Dollar steigt und der Händler die Position bei 6500 Dollar (im Wert von 32.500 Dollar) schließt, macht er einen Gewinn von 2250 Dollar. Fällt der Bitcoin-Preis hingegen auf 5500/5550 $ (was bedeutet, dass die Position jetzt 27.500 $ wert ist), würde dies nach Schließung der Position einen Verlust von 2750 $ bedeuten.

Beispiel 2 für den Handel mit Kryptowährungen: Short gehen

Sie können auch eine „Short“-Position platzieren, d. h. wenn der Bitcoin-Preis fällt, steigt der Wert Ihrer Position, und wenn der Preis steigt, sinkt der Wert Ihrer Position. Dies ist vergleichbar mit dem Leerverkauf von Aktien eines Unternehmens.

In diesem Beispiel liegt der Bitcoin-Kurs bei $6000/6050. Ein Händler verkauft 5 Bitcoin-CFDs für 6000 $, so dass die Größe der Position 30.000 $ beträgt.

Wenn der Preis um 500 Dollar auf 6500/6550 Dollar steigt und der Händler die Position bei 6550 Dollar schließt (bewertet mit 32.750 Dollar), macht er einen Verlust von 2.750 Dollar. Fällt der Bitcoin-Preis hingegen auf 5500/5550 $ (was bedeutet, dass die Position jetzt 27.750 $ wert ist), würde dies nach Schließung der Position einen Gewinn von 2.250 $ bedeuten.

Vorhersage der Kryptowährungspreise

Es gibt zwei Hauptansätze zur Analyse von Kryptowährungen: die fundamentale und die technische Analyse. Die fundamentale Analyse nutzt die Nachrichten und Ereignisse, die sich auf die Coins, Börsen und andere Kryptounternehmen auswirken. Die technische Analyse verwendet nur Preisdaten, um die Bereiche des historischen Angebots und der Nachfrage für die Kryptowährungen abzubilden.

Grundlagen

Staatliche Regulierungen, die Einführung neuer Kryptowährungstechnologien und Probleme an Kryptowährungsbörsen können Angebot und Nachfrage nach den Coins beeinflussen.

Einer der Vorteile des Handels mit Kryptowährungen ist, dass sie nur eine minimale Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie Anleihen oder dem Aktienmarkt zu haben scheinen.

Als Beispiel für staatliche Regulierung wird die Einführung des Bitcoin-Futures-Kontrakts der CME weithin dafür verantwortlich gemacht, dass die Bitcoin-Preise im Jahr 2017 einen Höchststand erreichten. Institutionelle Anleger, die tendenziell eher pessimistisch waren, trieben die Preise durch Leerverkäufe der neuen Kontrakte nach unten.

Es hat mehrere Versuche gegeben, einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds einzuführen. Gerüchte über den neuen Fonds, der aufgrund des einfachen Zugangs zu börsengehandelten Fonds über reguläre Handelskonten mehr Käufer anlocken könnte, lassen den Preis in der Regel steigen. Die anschließende Nachricht, dass der börsengehandelte Fonds von Behörden wie der US-Börsenaufsicht SEC nicht genehmigt wird, treibt den Preis dann wieder nach unten.

Die Leistung von Kryptowährungsunternehmen, insbesondere in Ländern mit hohem Besitz wie Südkorea und Japan, hat in der Regel einen übergroßen Einfluss auf die Preisentwicklung. Das Hacken und der Zusammenbruch der digitalen Währungsbörsen Mt. Gox und YouBit hat dazu geführt, dass die Anleger das Vertrauen in die Sicherheit der in Kryptowährungen gehaltenen Gelder verloren haben, was einen starken Rückgang der Bitcoin- und Altcoin-Preise zur Folge hatte.

Technische Analyse

Einige sind der Meinung, dass Kryptowährungen aufgrund der hohen Konzentration von Einzelhändlern eher traditionellen Chartmustern und Anzeichen für überverkaufte und überkaufte Bedingungen usw. entsprechen.

Technische Analysetechniken können auf jeden Markt angewendet werden, auf dem der Preis frei schwanken kann und Daten verfügbar sind, um diese Schwankungen zu erkennen. Die FlowBank-Handelsplattform verfügt über ein vollständiges Paket der bekanntesten technischen Indikatoren und Chart-Tools.

Handel mit Kryptowährungen auf Marge

Durch den Einsatz von Leverage können Anleger mit einer geringeren Ersteinlage an den Märkten handeln. Dies macht den CFD-Handel zugänglicher und kostengünstiger als andere Investitionsmethoden. Allerdings birgt er auch ein zusätzliches Risiko. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein Anleger die Funktionsweise des CFD-Handels vollständig versteht und über eine solide Risikomanagementstrategie verfügt, bevor er eine Position eröffnet.

Erweiterte Ordertypen für den Handel mit Kryptowährungen

Der Handel mit Kryptowährungen über die fortschrittlichen Handelsplattformen der FlowBank bietet die Möglichkeit, fortschrittliche Ordertypen für die Platzierung von Geschäften und vor allem für das Risikomanagement zu nutzen. So wird es beispielsweise möglich sein, zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen oder mit Limit- und Stop-Orders einen bevorzugten Einstiegspunkt zu wählen. Diese Aufträge werden automatisch ausgelöst, wenn der Preis der Kryptowährung das entsprechende Niveau erreicht.